Winterreifen und Sommerreifen
Schon bei 7°C verhärten die Gummimischungen der Sommerreifen und der Grip lässt dramatisch nach. Deshalb sind Winterreifen in der Kälte auch auf trockenen Straßen besser. Dazu kommen noch geänderte Straßenverhältnisse wie Matsch, Schnee und Eis, welche die Bremswege deutlich verlängern.
- Im Falle eines unverschuldeten Unfalls bei schneeglatter Straße mit Sommerreifen droht eine Mitverschuldensquote von 20%.
- Besonders gefährlich im Winter sind Breitreifen mit Sommerprofil und Hochgeschwindigkeitsreifen.
- Deshalb: Immer vier Winterreifen aufziehen.
Nur mit Winterreifen behalten Sie die Lenkkontrolle in der kalten Jahreszeit. Wechseln Sie daher rechtzeitig und gehen Sie auf Nummer sicher!
Ähnlich verhält es sich im Frühjahr.
Wann ist die richtige Zeit für einen Räderwechsel?
Als Faustregel gilt: Von "O" bis "O". Der letzte Frost sollte vorbei sein, die Straßen eisfrei und die Temperaturen sollten kontinuierlich über 7 Grad Celsius liegen.
Räderwechsel und -einlagerung bei uns für 24,90 €
Reifenersatz
Verwenden Sie nur Reifen, die für Ihr Fahrzeug zugelassen sind. Andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis. Umrüstungen, die nicht im Fahrzeugschein genannt werden, müssen mit entsprechendem Gutachten (ABE) nachträglich eingetragen werden.
- Keine Reifen mit unterschiedlicher Profiltiefe, unterschiedlichem Profil oder verschiedener Hersteller
- Vierradantrieb erfordert vier identische Reifen!
- Reserverad in den Tausch der Reifen einbeziehen!
- Bei Neumontage von Reifen immer neue Ventile einsetzen!
- Laufrichtungsvorgaben des Reifenherstellers beachten!
Hochwertige Markenreifen
165/70 R14 81T Firestone Multihawk2
passend z.B. für SKODA Fabia
EU-Reifenlabel: E , C , 67