Technik und Einbau unserer Gasanlagen

Technik und Einbau unserer Gasanlagen

Die Technik

Das Autohaus Zeidler ist bekannt durch die hohe Qualität seiner Gebrauchtwagen und seines Services. Deshalb haben wir uns auch im Bereich Autogas entschlossen, unseren Kunden ausschließlich echte Markenware anzubieten. 

Die Anlage "Alisei" der Marke Zavoli ist eine vollsequentielle Gaseinblasanlage, die den Fahrzeugantrieb mit Autogas ermöglicht. Das Gasmanagement funktioniert nach dem "Master-Slave" Prinzip. Das heißt, dass die Gaseinblasung exakt den Vorgaben der Benzineinspritzung folgt. Damit bleiben alle im Benzinbetrieb vorhandenen Funktionen wie die kraftstoffsparende Schubabschaltung, Tempomat oder zylinderselektive Klopfregelung vollständig erhalten.

Es werden optimale Ergebnisse in der Verminderung der Abgasemission erzielt und die Motorleistung bleibt nahezu erhalten. Alle verwendeten Teile sind nach den Regularien der Europäischen Union geprüft. Sie erfüllen die Standards der ECE R67-01 sowie ECE 110. In der ECE R67-01 werden die Ansprüche an die Beschaffenheit der Bauteile von Autogasanlagen beschrieben, in der ECE 110 die an Erdgasanlagen für Fahrzeuge gestellten Anforderungen.

Die Umrüstung

Die Umrüstung

Eine Umrüstung Ihres Neu- oder Gebrauchtwagens auf Flüssiggas ist vollkommen unkompliziert. Fast jedes Fahrzeug mit Ottomotor kann im Autohaus Zeidler umgebaut werden. Der Preis für Ihre Autogasanlage variiert dabei je nach Zylinderzahl, Leistung und der zu erreichenden Abgasnor.

Für den Tank gibt es verschiedene Einbaumöglichkeiten: in der Reserveradmulde (34 bis 94 Liter) - das Reserverad wird dann durch ein Pannenspray ersetzt - oder im Kofferraum (60 bis 200 Liter, meist in Zylinderform). Auch Unterflurtanks sind möglich.

Umrüstungen auf Autogas sind in der Regel „bivalent“, d.h. der Benzintank bleibt beim Umbau erhalten, so dass das Fahrzeug wahlweise mit Benzin oder Flüssiggas betrieben werden kann.

Beim Anlassen des Motors startet dieser immer mit Benzin. Die Umschaltung auf Gas erfolgt automatisch, wenn der Motor die vorher programmierte Temperatur, gemessen im Verdampfer der Anlage erreicht hat. Mit dem Einbau des Gastanks ist also auch eine erhebliche Reichweitenerhöhung verbunden, sofern auch noch entsprechend Benzin mitgeführt wird. Die Reichweite der Tankbehälter beträgt je nach Tankgröße und Verbrauch 350 bis 1000 km.

Es ist jedoch auch möglich, manuell zwischen Benzin- und Flüssiggasbetrieb umzuschalten.

 

Quelle: www.zavoli.de