Der neue ŠKODA Yeti Outdoor in Fakten
- Ein stilvoller SUV mit urbanem Design und Off-Road-Ausstattung.
- Allrad-System in 4x4-Fahrzeugen für schwierigen Untergrund.
- Erhöhte Frontscheinwerfer in allen Ausstattungsvarianten.
ŠKODA Yeti Outdoor Design
Markantestes Element der Front ist der wuchtige Stoßfänger mit dem auffälligen, silbernen Unterfahrschutz in der Mitte. Am ausdrucksstarken Fahrzeugheck springt neben dem kräftigen Stoßfänger besonders der Bereich um das Nummernschild sofort ins Auge:
Hier wird die Karosserie von kubistisch anmutenden Dreiecken beherrscht.
Die Seitenschutzleisten, Einstiegsleisten und beide Stoßfänger des ŠKODA Yeti Outdoor sind in Schwarz gehalten und betonen so sowohl den Schutz- als auch den Designaspekt. Augenfällig sind auch die silbernen Aussenspiegel, die als stylishe Blickfänge dienen.
Die Seitenschutzleisten, Einstiegsleisten und beide Stoßfänger des ŠKODA Yeti Outdoor sind in Schwarz gehalten und betonen so sowohl den Schutz- als auch den Designaspekt. Augenfällig sind auch die silbernen Aussenspiegel, die als stylishe Blickfänge dienen.
Sicher und geschützt.
Bis zu neun Airbags zum Schutz der Passagiere auf den Vorder- und Rücksitzen – damit setzt der ŠKODA Yeti neue Massstäbe in Sachen Sicherheit. Und das wurde 2009 von Euro NCAP mit fünf Sternen honoriert.
Technisch gesehen, gehören die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenlicht zu den interessantesten aktiven Sicherheitsfeatures des ŠKODA Yeti. Diese Scheinwerfer leuchten Kurven besser aus und helfen dem Fahrer, Gefahren früher zu erkennen.
Die Fahrassistenzsysteme (ABS, MSR, HBA, EBV, ESBS, ASR, ESP, EDS und DSR) verbessern die Beherrschbarkeit des Fahrzeugs in kritischen Situationen. Bei einem heftigen Bremsmanöver blinken die Bremslichter, und der Warnblinker wird automatisch eingeschaltet: eine deutliche Warnung für den Lenker im nachfolgenden Fahrzeug, was das Risiko für einen Auffahrunfall mindert.
Technisch gesehen, gehören die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenlicht zu den interessantesten aktiven Sicherheitsfeatures des ŠKODA Yeti. Diese Scheinwerfer leuchten Kurven besser aus und helfen dem Fahrer, Gefahren früher zu erkennen.
Die Fahrassistenzsysteme (ABS, MSR, HBA, EBV, ESBS, ASR, ESP, EDS und DSR) verbessern die Beherrschbarkeit des Fahrzeugs in kritischen Situationen. Bei einem heftigen Bremsmanöver blinken die Bremslichter, und der Warnblinker wird automatisch eingeschaltet: eine deutliche Warnung für den Lenker im nachfolgenden Fahrzeug, was das Risiko für einen Auffahrunfall mindert.
Noch flexibler!
Das Befestigungssystem im Kofferraum mit horizontalen Leisten und verschiebbaren Haken bietet eine Vielzahl von Optionen: Es dient zum Aufhängen von Einkaufstüten oder grösseren Gepäckstücken, zum Einhaken von Netzen oder zum Befestigen des mittelhohen Gepäckraumbodens.
Der Boden des Kofferraums ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Etwa als mittelhoher Boden für eine einfache Handhabung des Gepäcks oder als hoher Boden für das Reserverad, bei dem sich die Ladekante auf der gleichen Höhe wie der Boden befindet.
Verbrauchswerte
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,6-5,2, außerorts: 5,6-4,0, kombiniert: 6,3-4,4. CO2-Emission, kombiniert: 147,0-115,0 g/km, Effizienzklasse: A bis C (gemäß VO (EG) Nr.715/2007). Die angegebenen (kombinierten) Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren (VO(EG)715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG in der gegenwärtig geltenden Fassung: Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2 -Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.Effizienzklassen werden auf Grundlage der gemessenen C02-Emission unter Berücksichtigung des Fahrzeuggewichts ermittelt. Fahrzeuge, die dem Durchschnitt entsprechen werden mit D eingestuft. Fahrzeuge, die besser als der heutige Durchschnitt sind, werden mit A+, A, B oder C eingestuft. Fahrzeuge, die schlechter als der Durchschnitt sind, werden mit E, F oder G beschrieben.